Ihre Ferienunterkunft
- 4 Personen
- 1 Haustier
- Nichtraucher
- 2 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- Wasser 2100
Ausstattung
Allg. Ausstattung
-
Reetdach
-
Waschmaschine
-
Wäschetrockner
Allgemein
-
Heizung
-
Internet
-
Nichtraucher
-
Rauchmelder
Außen
-
Eigener Strandkorb am Objekt
-
Garten/Liegewiese
-
Gartenstühle-/liegen
-
Parkplatz am Objekt
-
Terrasse/Veranda
-
Umfriedetes Gebäude/Grundstück
Außenanlage
-
Grill
-
Kostenfreies Parken
Ausstattung Schlafbereich
-
Babybett
Ausstattung Wohnung
-
WLAN
Badezimmer
-
Dusche
-
Gäste-WC
-
Haartrockner
Basic
-
Größe75 m²
-
Küchen1
-
Wohnzimmer1
Dienstleistungen
-
Handtücher inkl.
Entfernung
-
Entfernung Wanderweg/Radweg 0-100m
-
Ostseestrand2,1 km
-
Strandentfernung >500m
Ferienobjekt & Lage
-
Zentrale Lage
Haustiere
-
1 Haustier erlaubt
-
Haustiere erlaubt
-
Hund > 10 kg
Küche
-
Gefrierfach
-
Geschirrspülmaschine
-
Glas-/Cerankochfeld
-
Kaffeemaschine
-
Küche
-
Kühlschrank
-
Wasserkocher
Küchenausstattung
-
Backofen
-
Mikrowelle
-
Rührgerät
-
Toaster
Lage
-
Am Radweg
-
Strand-Urlaub
Region/Lage
-
Am Wanderweg
-
Ruhige Lage
Service
-
Abstellraum
-
Bettwäsche inkl.
-
Geschirrtücher inkl.
-
Kinderhochstuhl
Sicherheit
-
Erste-Hilfe-Set
Urlaubsthemen
-
Angeln
-
Der Golf
-
Radfahren
-
Wandern
Wohn-/Schlafbereich
-
DVD Spieler
-
Einzelbett
-
Flachbild-TV
-
Radio/MP3
-
Telefon
-
TV
Wohnen & Schlafen
-
Doppelbett
-
Radio
Zielgruppe
-
Allergiker
-
Die Familie
-
Einzel
-
Senioren
Beschreibung
Ferienhaus für 4 Gäste mit 75m² in Groß Zicker (20576) (Erdgeschoss)
Das "Fischerhaus" unter Reet Boddenstr. 29 b ca. 70 m² eignet sich für bis zu
4 Personen und einem Baby. Es liegt in Groß Zicker, einem der schönsten Inseldörfer auf der Halbinsel Mönchgut.
Die Holz - Sprossenfenster und die Reetdacheindeckung vermitteln eine gemütliche Atmosphäre und passen zum allgemeinen Charakter des Dorfes.
Das Haus verfügt über einen kleinen schön eingewachsenen Gartenteil mit Kirschbaum, Terrasse und Gartenmöbel sowie Doppelstrandkorb.
4 Personen und einem Baby. Es liegt in Groß Zicker, einem der schönsten Inseldörfer auf der Halbinsel Mönchgut.
Die Holz - Sprossenfenster und die Reetdacheindeckung vermitteln eine gemütliche Atmosphäre und passen zum allgemeinen Charakter des Dorfes.
Das Haus verfügt über einen kleinen schön eingewachsenen Gartenteil mit Kirschbaum, Terrasse und Gartenmöbel sowie Doppelstrandkorb.
Erdgeschoß:
Eingangsflur mit Garderobe und Schuhschrank.
Abstellraum mit Waschmaschine und großem elektrischen Wäschetrockner, Bügeleisen und Bügelbrett.
Im Haus gibt es im EG eine Gästetoilette und im OG ein Bad mit WC beide im Cremefarbton Pergamon.
Gästetoilette im EG:
Toilette im EG , Fußbodenheizung, Granitabdeckungen, Fön und Schminkspiegel
Wohnzimmer:
Gemütliches Wohn- Esszimmer mit Ausgang zur mit Pflanzen eingewachsenen Terrasse und Garten, Fußbodenheizung, Esstisch für 4 Personen, schöne Leder-Couch-Garnitur und Opiumtisch, 125cm-Flachbild - TV, Stereo/CD, Geschirrschrank, Telefontisch mit Telefon und balinesischem Spiegel, Kinderhochstuhl, Wände dekoriert mit Bildern.
Küche:
Fußbodenheizung, schöne moderne Einbauküche in arktisgelb, höher gelegter Geschirrspüler, Mikrowelle, Herd mit Cerankochfeld, Turmhaube und Backofen, Kühlschrank mit Gefrierteil, 2 Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Eierkocher, Toaster, Waffeleisen, Mixer, ausreichend Edelstahltöpfe, Schnellkochtopf, Gewürze usw.
Obergeschoss:
2 Doppel - Schlafzimmer, je mit einem 180x200er und einem 160 x 200er Bett, aufgezogene Bettwäsche. Radiowecker, mit Bildern dekoriert. Große Ganzkörperspiegel. Babybett 70 x 140 (kostenlos) in einem der Schlafzimmer mit Bettwäsche.
Insgesamt werden 8 Handtücher, 4 Duschtücher und Geschirrtücher für die Urlaubszeit gestellt.
Bad im OG
Rund-Dusche, Fön, Schminkspiegel. Fußbodenheizung, Natursteinabdeckungen, schöne Sanitärausstattung, beheizbarer Handtuchhalter.
1 kostenloser Stellplatz auf dem Grundstück direkt vor dem Garteneingang.
Zur Begrüßung 1 Flasche Wein.
Der Weg zu uns:
Von Stralsund über die B 96 über Samtens bis Bergen, Ca. 2 km vor Bergen dann rechts auf die B 196 abbiegen über Sellin, Baabe, Lobbe in Richtung Thiessow. Ca. 2 Km vorher rechts nach Gager / Groß Zicker abbiegen nach ca. 800m an der Gabelung Groß Zicker - Gager links nach groß Zicker abbiegen.
Beschreibung der Insel Rügen und des Ortes Groß Zicker:
Das Dorf Groß-Zicker auf der im Südosten der Insel Rügen gelegenen Halbinsel Mönchgut steht teilweise unter Denkmalschutz. Die meisten Häuser sind reetgedeckt.
Der pittoreske kleine Ort liegt am Bodden (Watt) und ist ca. 2 km von den kilometerlangen schneeweißen Ostsee-Badestränden entfernt. Es gibt hier einen normalen Badestrand, einen Hundestrand sowie einen FKK-Strand.
Die historische Dorfstraße von Groß-Zicker ist wieder in Naturpflaster erneuert worden um den historischen Charakter der in Steinwälle eingefassten reetgedeckten Häusern unter dem Schatten von Kastanien zu bewahren. Sehenswert im Ort ist das im Jahre 1723 erbaute Pfarrwitwenhaus, der kleine Fischerhafen sowie die alte Dorfkirche mit hölzernen Glockenturm. Das Fischerdorf Groß-Zicker liegt eingebettet zwischen der Ostsee, den großen Reetflächen, weiten Salzwiesen, kurzgrasigen Weideflächen und den "Zickerschen Bergen". Diese bewaldeten Höhenzüge sind eine der eigentümlichsten Landschaften Deutschlands und ein herrliches Wandergebiet.
Halbinsel Mönchgut:
Diese im südöstlichen Bereich der Insel Rügen gelegene Halbinsel heißt "Mönchgut" da sie im Mittelalter von Mönchen bewirtschaftet wurde und von einem Wassergraben von der Hauptinsel getrennt war. Dieser Teil Westrügens mit der hügeligen Bodden / Wattlandschaft mit kilometerlangen Sandstränden Wald-Rad- und Wanderwegen ist atemberaubend und wurde nicht umsonst zum Biosphärenreservat erklärt.
Heute ist es eine der beliebtesten Urlaubsregionen der Insel. Wenn man es mal etwas lebhafter haben möchte sind die Seebäder Baabe, Göhren, Sellin sowie das städtische Binz nicht weit entfernt. Viele Wanderruten führen durch schöne kleine Dörfer wie z.B. Thiessow, Klein Zicker, Gager pp. den kleinen Fischerhäfen, zu den Steinzeit - Gräbern ev. auch einfach an der Ostsee entlang. Im Ort gibt es mehrere Restaurants. Im Umkreis von ca. 5 km gibt es 20 Restaurants.
Eingangsflur mit Garderobe und Schuhschrank.
Abstellraum mit Waschmaschine und großem elektrischen Wäschetrockner, Bügeleisen und Bügelbrett.
Im Haus gibt es im EG eine Gästetoilette und im OG ein Bad mit WC beide im Cremefarbton Pergamon.
Gästetoilette im EG:
Toilette im EG , Fußbodenheizung, Granitabdeckungen, Fön und Schminkspiegel
Wohnzimmer:
Gemütliches Wohn- Esszimmer mit Ausgang zur mit Pflanzen eingewachsenen Terrasse und Garten, Fußbodenheizung, Esstisch für 4 Personen, schöne Leder-Couch-Garnitur und Opiumtisch, 125cm-Flachbild - TV, Stereo/CD, Geschirrschrank, Telefontisch mit Telefon und balinesischem Spiegel, Kinderhochstuhl, Wände dekoriert mit Bildern.
Küche:
Fußbodenheizung, schöne moderne Einbauküche in arktisgelb, höher gelegter Geschirrspüler, Mikrowelle, Herd mit Cerankochfeld, Turmhaube und Backofen, Kühlschrank mit Gefrierteil, 2 Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Eierkocher, Toaster, Waffeleisen, Mixer, ausreichend Edelstahltöpfe, Schnellkochtopf, Gewürze usw.
Obergeschoss:
2 Doppel - Schlafzimmer, je mit einem 180x200er und einem 160 x 200er Bett, aufgezogene Bettwäsche. Radiowecker, mit Bildern dekoriert. Große Ganzkörperspiegel. Babybett 70 x 140 (kostenlos) in einem der Schlafzimmer mit Bettwäsche.
Insgesamt werden 8 Handtücher, 4 Duschtücher und Geschirrtücher für die Urlaubszeit gestellt.
Bad im OG
Rund-Dusche, Fön, Schminkspiegel. Fußbodenheizung, Natursteinabdeckungen, schöne Sanitärausstattung, beheizbarer Handtuchhalter.
1 kostenloser Stellplatz auf dem Grundstück direkt vor dem Garteneingang.
Zur Begrüßung 1 Flasche Wein.
Der Weg zu uns:
Von Stralsund über die B 96 über Samtens bis Bergen, Ca. 2 km vor Bergen dann rechts auf die B 196 abbiegen über Sellin, Baabe, Lobbe in Richtung Thiessow. Ca. 2 Km vorher rechts nach Gager / Groß Zicker abbiegen nach ca. 800m an der Gabelung Groß Zicker - Gager links nach groß Zicker abbiegen.
Beschreibung der Insel Rügen und des Ortes Groß Zicker:
Das Dorf Groß-Zicker auf der im Südosten der Insel Rügen gelegenen Halbinsel Mönchgut steht teilweise unter Denkmalschutz. Die meisten Häuser sind reetgedeckt.
Der pittoreske kleine Ort liegt am Bodden (Watt) und ist ca. 2 km von den kilometerlangen schneeweißen Ostsee-Badestränden entfernt. Es gibt hier einen normalen Badestrand, einen Hundestrand sowie einen FKK-Strand.
Die historische Dorfstraße von Groß-Zicker ist wieder in Naturpflaster erneuert worden um den historischen Charakter der in Steinwälle eingefassten reetgedeckten Häusern unter dem Schatten von Kastanien zu bewahren. Sehenswert im Ort ist das im Jahre 1723 erbaute Pfarrwitwenhaus, der kleine Fischerhafen sowie die alte Dorfkirche mit hölzernen Glockenturm. Das Fischerdorf Groß-Zicker liegt eingebettet zwischen der Ostsee, den großen Reetflächen, weiten Salzwiesen, kurzgrasigen Weideflächen und den "Zickerschen Bergen". Diese bewaldeten Höhenzüge sind eine der eigentümlichsten Landschaften Deutschlands und ein herrliches Wandergebiet.
Halbinsel Mönchgut:
Diese im südöstlichen Bereich der Insel Rügen gelegene Halbinsel heißt "Mönchgut" da sie im Mittelalter von Mönchen bewirtschaftet wurde und von einem Wassergraben von der Hauptinsel getrennt war. Dieser Teil Westrügens mit der hügeligen Bodden / Wattlandschaft mit kilometerlangen Sandstränden Wald-Rad- und Wanderwegen ist atemberaubend und wurde nicht umsonst zum Biosphärenreservat erklärt.
Heute ist es eine der beliebtesten Urlaubsregionen der Insel. Wenn man es mal etwas lebhafter haben möchte sind die Seebäder Baabe, Göhren, Sellin sowie das städtische Binz nicht weit entfernt. Viele Wanderruten führen durch schöne kleine Dörfer wie z.B. Thiessow, Klein Zicker, Gager pp. den kleinen Fischerhäfen, zu den Steinzeit - Gräbern ev. auch einfach an der Ostsee entlang. Im Ort gibt es mehrere Restaurants. Im Umkreis von ca. 5 km gibt es 20 Restaurants.
Es gibt 2 normale Kaffeemaschinen, eine Kaffeepad - Maschine "Philips Senseo" und einen Wasserkocher im Haus.
Zur Begrüßung erhalten Sie eine Flasche Wein und 4 Kaffeepads für die "Philips Senseo".
Die Kaffeepads können Sie in jedem Supermarkt nachkaufen.
Nicht mit den Kapseln der Hersteller der speziellen Kapsel - Systeme verwechseln!
1 Stellplatz ist kostenlos. Ein weiterer Stellplatz kann auf Nachfrage für 4,-/Tag angeboten werden.
Telefonate und Mobilgespräche in Deutschland kostenfrei. Auslandsgespräche sind leider nicht möglich. WLAN wird in allen unseren Objekten kostenlos angeboten.
Bei der Ankunft sind die Betten bezogen. Sie erhalten 8 normale, 4 Duschtücher und 4 Küchenhandtücher. In der Küche befinden sich ein Schwamm und ein Küchenlappen.
Für den Geschirrspüler stellen wir einmalig 6 Spültabs zur Verfügung.
Die Gemeinde Gager erhebt eine Kurabgabe, die von den Gästen dort in Gager zum Höft 15a bezahlt werden muss.
Die Kurabgabe ist in der Zeit vom 1.5.-30.10. zu bezahlen. Erwachsene 1,50 € je Tag, Kinder 0,75 €.
Die Abgabe ermäßigt sich vom 1.11.-30.4. für Erwachsene 0,75 € je Tag, und für Kinder 0,37 € je Tag.
Den Meldeschein holt unser Hausmeister am Dienstagvormittag bei Ihnen ab.
Fahrräder können nur für unsere Gäste für nur 25€ / Woche gemietet werden.
Elektroräder kosten 70€ / Woche inkl. Ladegerät und Strom.
Zur Begrüßung erhalten Sie eine Flasche Wein und 4 Kaffeepads für die "Philips Senseo".
Die Kaffeepads können Sie in jedem Supermarkt nachkaufen.
Nicht mit den Kapseln der Hersteller der speziellen Kapsel - Systeme verwechseln!
1 Stellplatz ist kostenlos. Ein weiterer Stellplatz kann auf Nachfrage für 4,-/Tag angeboten werden.
Telefonate und Mobilgespräche in Deutschland kostenfrei. Auslandsgespräche sind leider nicht möglich. WLAN wird in allen unseren Objekten kostenlos angeboten.
Bei der Ankunft sind die Betten bezogen. Sie erhalten 8 normale, 4 Duschtücher und 4 Küchenhandtücher. In der Küche befinden sich ein Schwamm und ein Küchenlappen.
Für den Geschirrspüler stellen wir einmalig 6 Spültabs zur Verfügung.
Die Gemeinde Gager erhebt eine Kurabgabe, die von den Gästen dort in Gager zum Höft 15a bezahlt werden muss.
Die Kurabgabe ist in der Zeit vom 1.5.-30.10. zu bezahlen. Erwachsene 1,50 € je Tag, Kinder 0,75 €.
Die Abgabe ermäßigt sich vom 1.11.-30.4. für Erwachsene 0,75 € je Tag, und für Kinder 0,37 € je Tag.
Den Meldeschein holt unser Hausmeister am Dienstagvormittag bei Ihnen ab.
Fahrräder können nur für unsere Gäste für nur 25€ / Woche gemietet werden.
Elektroräder kosten 70€ / Woche inkl. Ladegerät und Strom.
Ferienhaus auf der Karte und Entfernungen
- Ostseestrand 2,1 km
Finden Sie benachbarte Ferienhäuser
Diese Suche ist ideal für größere oder befreundete Familien, die unabhängig und doch nahe beieinander wohnen möchten.Siehe benachbarte Häuser
Preise und Kalender
Kalender
Dauer
Preis
Zeitraum
- Ankunft
- Abreise
- Dauer
- 1 Woche
Personen
Bis zu 4 Personen
Bitte beachten
Ankunftszeit wurde nicht ausgewählt.
Die praktische Abwicklung der Vermietung erfolgt durch einen unserer Geschäftspartner.